Brewer MkIII Spektrophotometer

  • Hoch Wellenlängengenauigkeit, Auflösung 0.6 nm
  • Excellente Streulichtreduktion
  • Größtmögliche Langzeitstabilität
  • Spektralbereich von 286.5 nm bis 363 nm
Dieses Produkt in den Warenkorb legen Informationen anfordern
Diese Seite weitergeben

Brewer MkIII Spektrophotometer

Seit mehr als 15 Jahren wird das Brewer Spectrophotometer in den verschiedenen Modellen auf der ganzen Welt eingesetzt. In Bodenstationen kann es z.B. vollautomatisch oder manuell die Sonne direkt, Mond oder Zenith als Lichtquelle benutzen.

Das Gerät ermittelt die Wellenlängen, die absorbiert werden z.B. durch Ozon, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid. Eingesetzt wird der Brewer bei Projekten in Zusammenhang mit der Ermittlung der globalen Erwärmung, Dicke der Ozonschichten oder des sauren Regens.

Besonders aktuell sind die Einsätze zur genauen Ermittlung der UV-A und UV-B Strahlung, die unsere Erde erreichen. Wichtig ist hier der  UV-Index zur Angabe des Sonnenbrandrisikos.

zurück zur Produktkategorie

Spezifikationen

Messmethode Dual-Spektrometer mit Photomultiplierröhre
Auflösung 0.6 nm
Wellenlängenbereich 286.5 nm bis 363 nm
Wellenlängenstabilität 0.01 nm (über den vollen Temperaturbereich)
Spannungsversorgung 230 VAC oder 115 VAC VDC
Betriebstemperaturbereich -20 ºC bis +50 °C
Betriebstemperaturbereich - mit Kälteschutzhülle - -50 ºC bis +50 °C
Gesamtsäulenmessung Ozon und Schwefeldioxid
UV-Messung Spektral, plus UV-A, UV-B, UV-E, UV-I

FAQ

Zubehör

Zubehör Beschreibung

Relevante Nachrichten

zurück zur Produktkategorie