LOGBOX SE - Datenlogger

  • 4 differentielle und 4 single-ended analoge Eingänge, 4 digitale Eingänge
  • Verbindet bis zu 8 Kipp & Zonen Smart Radiometer
  • 4G LTE-Modem mit externer Antenne
  • Sendet Daten an eine E-Mail-Adresse oder einen FTP-Server
Dieses Produkt in den Warenkorb legen Informationen anfordern
Diese Seite weitergeben

LOGBOX SE - Datenlogger

Die LOGBOX SE ist ein Datenlogger mit analogen und digitalen Eingängen, die gleichzeitig den Anschluss von mehreren Sensoren ermöglichen. Jeder Eingang kann Messwerte in Engineering-Einheiten umwandeln. Die Daten werden auf einer SD-Speicherkarte gespeichert. 512 MB ist standardmäßig enthalten, kann aber auf 4 GB erweitert werden.

Das Erfassen von meteorologischen Parametern ist eine Kombination aus einem oder mehreren Sensoren, wie z. B. ein Pyranometer und ein Datenlogger. Allerdings sollte die Leistung des Loggers die Messungen des Sensors nicht beeinträchtigen. LOGBOX SE ist ein idealer Datenlogger für viele Anwendungen in Solarenergie, Meteorologie, Klimatologie, Hydrologie und Agronomie.

Die Low-Level-Milli-Volt-Ausgänge unserer passiven Instrumente erfordern eine genaue Analog-Digital-Wandlung und die vier 24-Bit hochauflösenden Differential-Analogeingänge der LOGBOX SE lassen sich einfach für diese konfigurieren. Es sind auch Pyranometer mit eingebautem Pt100 anschließbar. Die vier 12-Bit-Single-Ended-Analogeingänge werden normalerweise für Sensoren mit verstärkten Ausgängen wie unsere SUV-Reihe von Ultraviolett-Radiometern und für 10K-Thermistor-Temperatursensoren verwendet.

Zur Messung von Zeit oder Frequenz oder als Zählereingänge stehen vier digitale Eingänge zur Verfügung. Diese können verwendet werden, um die Lüftergeschwindigkeit unserer Ventilationsgeräte zu messen oder die Sonnenscheindauer der CSD3 zu integrieren. Ein Modbus®-fähiger serieller RS-485-Port ermöglicht die Protokollierung von Daten von bis zu acht unserer Smart-Radiometer.

LOGBOX SE verfügt über ein wetterfestes IP 65 und einen breiten Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis + 60 °C. Der Stand der Technik verbraucht so wenig Leistung, dass der Datenlogger für Wochen mit den sechs internen AA-Batterien laufen wird. Eine breite Palette von Gleichstromquellen kann genauso verwendet werden und der Logger kann die Stromversorgung von einem Solarpanel verwalten und eine externe Batterie aufladen. Diese Funktionen erlauben monatelangen unbeaufsichtigten Betrieb an abgelegenen Standorten.

LOGBOX SE wird mit der Windows™-Software geliefert, um die Konfiguration und die Daten schnell und einfach über die serielle RS-232-Kommunikation oder den internen USB-Port zu ermöglichen. Die Eingangskanäle werden durch Auswahl eines Spannungsbereiches programmiert und definieren die Berechnung, um die Messdaten in physikalische Größen umzuwandeln, einschließlich Polynomfunktionen. Das Datenloggerprogramm wird im nichtflüchtigen internen Speicher gehalten.

Das kürzeste Messintervall (Abtastrate) beträgt 1 Sekunde. Ein Protokollintervall kann auch 1 Sekunde sein, beträgt aber in der Regel 1 Minute und beinhaltet die durchschnittliche, minimale, maximale und Standardabweichung der Messwerte. LOGBOX SE ist mit den Anforderungen des Baseline Surface Radiation Network (BSRN) kompatibel.

Die ursprüngliche LOGBOX SE verfügt über ein internes GSM / GPRS-Quadband-2G-Modem mit externer Antenne. Für 2019 wurde ein 4G LTE-Modem eingebaut, das eine SIM-Karte in voller Größe akzeptiert und die protokollierten Daten in einem wählbaren Intervall von 0,1 bis 24 Stunden an eine angegebene E-Mail-Adresse oder einen FTP-Server senden kann. Die LOGBOX SE verfügt über eine batteriegepufferte Echtzeituhr, die täglich mit einem Zeitserver synchronisiert werden kann, sofern der Datendienst dies unterstützt. Der Logger wird mit einer Halterung und Klammern zur Befestigung an Stangen mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm geliefert.

 

zurück zur Produktkategorie

Spezifikationen

Analoge Eingänge 4 differenziell 24-Bit; 4 single-ended 12-Bit
Eingangsbereiche 19 mV bis 2,5 V differenziell ; 2 x 2,5 V und 2 x 3 V single-ended
Genauigkeit 0.05 % bis 24-bit, 0.1 % bis 12-bit %
Digitale Eingänge 4, max. Eingangsleistung 15 V Logikpegel 3x 3 V und 1x 0,5 V
Serielle Eingänge RS-485-Anschluss für bis zu 8x kompatible Modbus®-Geräte von Kipp & Zonen, Lufft oder IMT
Spannungsversorgung 6x AA-Batterien oder 4 bis 20 V extern VDC
Solarenergie Reguliert 12 - 20 V vom Solarpanel und lädt 12 V Bleibatterie
Leistungsaufnahme 1 mA Standby, 7 mA typisch während der Messung, 50 mA mit Modem an mW
Speicherkarte SD-Karte (512 MB im Lieferumfang enthalten)
Kommunikation RS-232, USB, Multiband LTE Cat 1 mit 2G / 3G-Fallback-Modem mit externer Antenne ab Januar 2019

FAQ

Zubehör

Zubehör Beschreibung
Smart Powered Hub und Smart Hub Smart Powered Hub und Smart Hub
Mehr Informationen
Der Smart Hub ist ein passiver 6 zu 1 Hub für 2-Draht RS-485 Signale. In den Warenkorb legen

Anwendungsbeispiele

zurück zur Produktkategorie