CSD3 Sonnenscheindauer-Sensor

  • Zur Messung der Sonnenscheindauer (120 W/m²)
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Geringer Leistungsverbrauch
Dieses Produkt in den Warenkorb legen Informationen anfordern
Diese Seite weitergeben

CSD3 Sonnenscheindauer-Sensor

Die Sonnenscheindauer wurde von der Weltmeteorologischen Organisation (WMO) als der Zeitraum definiert, in dem die direkte Sonneneinstrahlung den Wert von 120 W/m² übersteigt und wird in Stunden gemessen.

Sonnenscheindauersensoren werden hauptsächlich in Wetterüberwachungsnetzwerken und in Feriengebieten eingesetzt, um Touristen über die Sonnenscheinstunden pro Tag zu informieren. In Kurzentren und -kliniken helfen Sie bei der Berechnung von Behandlungs- und Erholungsmaßnahmen. In der Landwirtschaft kann das Wissen um die Sonnenscheindauer auf Anbauflächen die Ernteprognose erleichtern. Bei der Gebäudeautomatisierung kann das CSD3 dazu dienen, interne Umgebungen zu regulieren, z. B. indem es den Einsatz von Jalousien regelt.

Der CSD3 misst die Sonnenscheindauer durch einen hochwertigen Glaszylinder. Er hat keine beweglichen Teile und nutzt drei Photodioden mit speziellen Diffusoren für die analoge Berechnung wann die Sonne scheint. Sein Signalausgang schaltet auf hoch oder niedrig für sonnig oder nichtsonnig. Die kalkulierte Direktstrahlung steht ebenfalls zur Verfügung.

Der wasserfeste Steckverbinder am Kabel erleichtert die Installation und Wartung. Standardkabellänge ist 15 Meter, optional 25 Meter. Die große Trocknungspatrone mit Schraubkappe hält länger und ein Feuchtigkeitsindikator zeigt an, wann sie gewechselt werden muss.

Der CSD3 wird mit 12VDC versorgt und verfügt über eine zweistufige Heizung für den Einsatz bei Regen, Schnee und Frost. Die Heizung wird normalerweise extern geschaltet, es gibt aber auch optional einen internen Temperaturregler. Das Instrument ist an seiner Unterseite mit einem robusten Montagearm versehen.

Für Anweisungen zur Installation des Sonnenscheindauersensors CSD3 sehen Sie sich bitte dieses Video an.

 

 

zurück zur Produktkategorie

Spezifikationen

Spektralbereich 400 bis 1100
Betriebstemperaturbereich -40 bis +70 °C
Sonnenscheinsignal 1 ±0,1V (bei direkter Strahlung > 120 W/m²)
Genauigkeit für Direktstrahlung > 90 % (bei klarem Himmel)
Genauigkeit der Transmissionsverlustmessung > 90 % (über den gesamten Monat) % (nach lokaler Staubkali
Analoges Ausgangssignal 1 mV/Wm² (direkte Strahlung)
Nicht-Stabilität (Veränderung / Jahr) < 2 %
Temperaturverhalten (-40 °C bis +70 °C) < 0.1 %
Ansprechzeit < 1 ms Sek.
Spannungsversorgung 12 VDC VDC

FAQ

Zubehör

Zubehör Beschreibung
CMB1 Montagevorrichtung CMB1 Montagevorrichtung
Mehr Informationen
CMB1 Montagevorrichtung zur Befestigung von Montagestäben an Stangen, Masten oder Wänden. In den Warenkorb legen

Relevante Nachrichten

zurück zur Produktkategorie