UV-Radiometer SUV-E
Das SUV-E ist für die Messung der Sonneneinstrahlung im Freien konzipiert und optimiert. Es reagiert so empfindlich auf Schäden durch Sonnenbrand wie eine "normale" menschliche Haut.
Die erythemische Hautreaktion ist in der ISO/CIE 17166:2019 definiert. Aus dem Wert der "erythemischen" UV-Strahlungsstärke lässt sich der globale solare UV-Index berechnen.
UV Index = UVE (W/m²) x 40 m2/W. Zum Beispiel entsprechen 0,3 W/m² UVE-Strahlung dem UV-Index 12.
Der innovative Quarzdiffusor bietet gegenüber den Modellen CUV5 und SUV5 ein optimiertes Richtungsverhalten und genauere Temperaturkorrektur. Die Präzisions-Quarzkuppel ist dieselbe, die auch in unseren Pyranometern CMP und SMP 22 verwendet wird. Im Gegensatz zum SUV5 ist das SUV-A nur mit einem 0 bis 1 V Analogsignalausgang erhältlich; es gibt keine 4-20 mA-Version.
UVE Strahlen setzen sich bei klarem Himmel um die Mittagszeit normalerweise aus ca. 17% UVA- und 83% UVB-Strahlen zusammen, sie:
sind stark von der hohen Ozonkonzentration in der Atmosphäre, dem "Ozonloch" abhängig
gelten als starker Risikofaktor für Hautkrebs
finden sich in künstlichen Quellen von UVC-Strahlung (Quecksilberlampen, Schweißbrenner)
werden zur Berechnung des UV-Index verwendet
Das SUV-E misst die tägliche Gesamt-UVE-Strahlung bis auf 5% genau.
Mit der individuell gemessenen spektralen Empfindlichkeit wird eine Datei geliefert und eine Matrix von Korrekturfaktoren für Variationen des solaren Zenitwinkels (Luftmasse) und der atmosphärischen Gesamt-Ozonsäule. Diese können zur Erhöhung der Messsicherheit verwendet werden.
zurück zur Produktkategorie