SOLYS Gear Drive Sun Tracker / Sonnennachführsystem

  • Vollautomatischer high-end Sun-Tracker
  • Geeignet für jegliche Wetterbedingung und alle Standorte
  • Eingebauter GPS-Empfänger
  • Unbeaufsichtigter Betrieb
  • Kommunikation über Ethernet RJ45 und RS485 Schnittstelle
Dieses Produkt in den Warenkorb legen Informationen anfordern
Diese Seite weitergeben

SOLYS Gear Drive Sun Tracker / Sonnennachführsystem

Die Solarstrahlung mißt man normalerweise mit Pyranometern, da diese die gesamte Hemisphäre über sich und somit die Globalstrahlung, also die Strahlung, die von der Sonne und die vom Himmel kommt, erfassen. Dennoch ist es recht häufig notwendig, ausschließlich die Strahlung zu messen, die direkt von der Sonne kommt.

Der "Sichtwinkel" eines Pyrheliometers beträgt 5°, es erfaßt also nur wenig mehr als die Sonne und Ihre Korona, den restlichen Himmel "sieht" es nicht. Es muß für Messungen immer direkt auf die Sonne gerichtet sein und hierfür nutzt man einen automatischen, zweiachsigen Tracker. Eine Abschattungsvorrichtung blockiert die Direktstrahlung auf ein auf dem Tracker installiertes Pyranometer, damit mißt man dann die Diffusstrahlung.

Der SOLYS Gear Drive ist ein high-end Tracker, geeignet für jegliche Wetterkondition und Örtlichkeit. Er basiert auf dem SOLYS 2, verfügt aber über erweiterte Leistungsmerkmale, die den Betrieb mit höherer Traglast und unter schwersten Umweltbedingungen ermöglichen. Er kann selbst bei stärkstem Wind akkurat der Sonne folgen und wird auch mit Eisablagerungen fertig, die sich nachts bilden können, wenn sich der Tracker im Ruhezustand befindet. Durch sein hohes Drehmoment und seinen großen Betriebstemperaturbereich kann er selbst unter den unwirtlichsten Bedingungen eingesetzt werden. Das robuste Untersetzungsgetriebe ist wartungsfrei. Der integrierte GPS-Receiver liefert genaue Informationen zu Standort und Uhrzeit.

Alle Trackerdaten, einschließlich der Sonnenwinkel, können mittels der Ethernet- oder der RS-485 Schnittstelle abgefragt werden. Die duale Spannungsversorgung ermöglicht es, die DC-Funktion zur Primärversorgung oder als Back-up für die AC-Versorgung zu verwenden.

Der SOLYS Gear Drive wird mit Standardvorrichtung für die Montage eines Pyrheliometers geliefert. Er kann auf den Dreifußständer montiert werden, der für nahezu alle Applikationsgebiete geeignet ist. Es gibt aber auch einen Schwerlast-Dreifußständer für extrem ungleichgewichtige Lasten oder wenn der Tracker nicht stabil auf dem Untergrund befestigt werden kann. Der SOLYS Gear Drive wurde getestet und ist gegen ESD, EMC und Spannungsspitzen geschützt.

Für extrem kalte Regionen kann der Tracker mit einer Kälteschutzhülle versehen werden, die den Betrieb bei -50°C und Windgeschwindigkeiten von bis zu 20 m/s erlaubt. Für extrem heiße Regionen gibt es für den SOLYS Gear Drive ein Hitzeschutzschild. Dieses Schild schützt das Gehäuse vor direkter Strahlung und Temperaturen bis zu +60°C.

Sämtliches Montagezubehör und Instrumente, die es für den SOLYS 2 gibt, können auch mit dem SOLYS Gear Drive eingesetzt werden. Hierzu gehören auch die Abschattungsvorrichtung und Montagevorrichtungen für Kipp & Zonen Instrumente und die benannten Instrumente anderer Hersteller.

Sowohl die Ethernet-, als auch die RS-485 Anschlüsse sind wasserdicht und geschützt. Sie können für die Fernsteuerung permanent angeschlossen bleiben.

Der SOLYS Gear Drive wird mit einer PC Software zur Überwachung und Aufzeichnung aller Daten und Trackerinformationen geliefert. Über diese Software kann auch die Benutzerkonfiguration geändert werden.

Mit dem integrierten Web-Interface können die Nachführ-Parameter eingesehen und geändert werden, die Nachführhistorie abgerufen und (wenn vorhanden) neue Firmware geladen werden.

Der Lieferumfang des SOLYS Gear Drive enthält zudem einen Sonnensensor zur aktiven Nachführung.

Hohe Tragkraft für mehr und schwerere Instrumente

Der hochgenaue Zahnradantrieb benötigt keine Wartung und ist leistungsstärker als der Riemenantrieb beim SOLYS 2. Die maximale Traglast liegt bei 80 kg und das Drehmoment bei 60 Nm. Somit kann der SOLYS Gear Drive mehr und schwerere Instrumente und andere Lasten aufnehmen. Das integrierte GPS konfiguriert automatisch den Installationsstandort und die Ortszeit.

Smart Software für den Echtzeit-Status

Die mitgelieferte Benutzersoftware erlaubt die Überwachung aus der Ferne und die Aufzeichnung des Tracker-Status, des Zenit- und Azimutwinkels, von GPS-Zeit und Datum und noch mehr. Mittels der Software können auch die Kommunikationsparameter gesetzt werden, wie z. B. IP Adresse und Baudrate. Mit dem integrierten Web-Interface können die Betriebsparameter angezeigt und eingestellt, Protokolldateien heruntergeladen oder z. B. neue Firmware hochgeladen werden.

Was für eine Solarüberwachungsstation benötigt wird

Der SOLYS Gear Drive ist die Basis einer Solarüberwachungsstation für die Aufnahme der Instrumente, wie z. B. Pyranometer. Die Abschattungsvorrichtung des SOLYS 2 und auch dessen anderes Zubehör passt ebenso auf den SOLYS Gear Drive. Für den Einsatz in extrem kalten Regionen gibt es eine Kälteschutzhülle für Temperaturen bis zu -50°C und Windgeschwindigkeiten bis zu 20 m/s. Für extem heiße Standorte gibt es das Sonnenschutzschild für den Betrieb bis +60°C.

Beim SOLYS Gear Drive ist die Halterung für das Pyrheliometer vormontiert und er ist mit einem Sonnensensor für die aktive Nachführung ausgestattet. Der Dreifuß-Ständer ist allerdings nicht mit dabei. Der Tracker kann auf den normalen SOLYS Dreifuß montiert werden, aber für den Einsatz unter Extrembedingungen und mit hohen Nutzlasten empfiehlt sich der Schwerlast-Dreifuß.

Der SOLYS Gear Drive wurde getestet und ist ESD-, EMC- und gegen Überspannungen geschützt.

Der SOLYS Gear Drive mit präzisem Reduktionsgetriebe vereint in sich die höchstmögliche Traglast, den breitesten Temperaturbereich und die fortschrittlichste Kommunikation mittels Smart Software für Echtzeit-Statusinformationen.

zurück zur Produktkategorie

Spezifikationen

Trackinggenauigkeit < 0.1° passive Nachführung < 0.02° aktive Nachführung (mit integriertem Sonnensensor)
Nutzlast (ausbalanciert) 80 kg
Spannungsversorgung 18 bis 30 VDC und 100 bis 240 VAC, 50/60 Hz VDC
Betriebstemperaturbereich -20°C bis +55°C -mit Sonnenblende bis +60 °C
Lagertemperaturbereich -50 °C bis +50 °C
Befestigung Flache Grundplatte (2 Arten vom Dreifuß )
Abmessungen (BxTxH) 50x34x38 cm / 23 kg
Kommunikation Ethernet RJ45, DHCP client, manuelle Konfiguration, ICMP, Webinterface, mDNS, NTP Service, UDP, Positionierungsbefehle, Status Info und isolierter RS485 4-Draht-Anschluss
Transmission Hochpräzise Untersetzungsgetriebe
Leistung des Trackers 25 W (nachts reduziert auf 13 W)

Downloads

Brochures

FAQ

Zubehör

Zubehör Beschreibung

Anwendungsbeispiele

zurück zur Produktkategorie