Albedometer-Kit CMP11
Die
Albedo ist die von einer Oberfläche im Wellenlängenbereich 285 bis 2800 nm diffus reflektierte kurzwellige Sonnenstrahlung. Sie ist das Verhältnis von reflektierter Strahlung zu ankommender Strahlung und variiert von 0 (dunkel) bis 1 (hell). Z. B. liegt die Albedo von Gras bei 0,15, von trockenem Sand bei 0,5 und frischem Schnee bei 0,8.
Ein
Albedometer besteht aus zwei Pyranometern. Der nach oben gerichtete Sensor misst die ankommende Solarstrahlung, der nach unten gerichtete misst die von der Oberfläche reflektierte Strahlung. Wenn die zwei Sensorsignale in einen W/m² Strahlungswert umgewandelt wurden, kann die
Albedo problemlos berechnet werden.
Das
Albedometer-Kit CMP11 entspricht den Anforderungen der ISO 9060 und ist rückführbar auf die World Radiometric Reference in Davos, Schweiz.
Die Auswahl des richtigen Albedometers hängt von der gewünschten Genauigkeit und Leistungsanforderung ab. Das Albedometer-Kit CMP11 verfügt über Breitband-Thermosäulen-Detektoren, doppelte Glasdome, sowie pro Sensor eine Nivellierlibelle und weiße Sonnenschirme, um die Erwärmung der Gerätekörper zu verhindern.
Die wasserfesten Steckverbinder am jeweils 10 m langen Kabel sind mit vergoldeten Kontakten versehen. Die Sensoren benötigen keine Spannungsversorgung und werden pro Gerät mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert, das auf die WRR (World Radiometric Reference) rückführbar ist.
Das
Albedometer-Kit CMP11 besteht aus zwei CMP11 Pyranometern und entspricht dem höchsten Standard nach ISO Klassifizierung, dem
Secondary Standard. Es besitzt sämtliche Eigenschaften des Albedometer-Kits CMP6, aber darüberhinaus höherwertige Glasdome und Sensorelemente mit noch kürzerer Ansprechzeit und Temperaturkompensation.
Das Albedometer-Kit CMP11 empfiehlt sich für wissenschaftliche Anwendungen, bei denen höchste Anforderungen an die Genauigkeit gestellt werden.
zurück zur Produktkategorie